Mittelmeerische Eleganz und musikalischer Superlativ | PNP

Das Sinfonierorchester des Musikgymnasiums Salzburg begeistert beim Schlusskonzert im Rathaussaal mit berühmten Werken

Ein attraktiveres Programm für das diesjährige Schlusskonzert des Young Classic Europe Festivals hätte sich Markus Obereder für das Sinfonieorchester des Musikgymnasiums Salzburg kaum einfallen lassen können:
Die Ouvertüre zu Rossinis "Barbier von Sevilla" hat rein gar nichts Spanisches an sich, strahlend lichte "italianitá" und jugendliche Musizierfreude erhellten sogleich die Gemüter.
Dann aber doch echtes Spanien mit seiner Gefühlstiefe, Melancholie, folkloristischen Fundierung: der Stargast des Abends, der spanisch-französische Weltklassegitarrist Thibaut Garcia spielte das populärste Solokonzert, das je für das Randinstrument komponiert wurde, das "Concierto de Aranjuez" von Joaquín Rodrigo (1939). Kaum jemand kann sich wohl dem klagenden Grundton, besonders des Adagios, entziehen.

Nach soviel mittelmeerischer Eleganz mit Beethovens 5. Sinfonie ein weiterer Superlativ der Musikgeschichte. Eine so berühmte Sinfonie für ein Schulorchester zu wählen, ist sehr gewagt. Doch nur wer wagt, gewinnt. Und in der Tat: Markus Obereders 54 Musiker und Musikerinnen steigerten sich immer mehr zu einer großartigen Gemeinschaftsleistung auf erstaunlichem Niveau. Sich in so jungen Jahren große, ja größte Musik zu eigen zu machen wird ihnen ein nie wieder verlierbarer Schatz bleiben.